Oliver Hoppe
Therapeut
Berufliches:
Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien
Schwerpunktfächer Klinische- und Gesundheitspsychologie, Wirtschaftspsychologie
Abschluss mit Auszeichnung, Titel: Mag. rer. nat.
Aktuell: Vorbereitung des Doktoratsstudiums in Verbindung mit einer international ausgerichteten Forschungstätigkeit im Bereich Arbeits-und Organisationspsychologie in Indonesien.
Praktische Beratungserfahrungen in Anstellung und selbstständiger Praxis
Bearbeitung präventiver und unterstützender klinisch-gesundheitspsychologischer sowie systemischer Fragestellungen (Erwachsene, Jugendliche und Kinder)
Bearbeitung arbeits- und organisationspsychologischer Fragestellungen (Privatklienten, Unternehmen und Organisationen)
Laufende Weiterbildungen zu klinisch-psychologischen und arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen sowie anderen psychologischen oder interdisziplinären Themen, die sein Interesse wecken: Eine Auflistung einiger bisheriger und aller aktuellen Weiterbildungen finden Sie im nebenstehenden Button!
Mitgliedschaft im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Mitgliedschaft in den Sektionen für Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie (BDP)
Fördermitgliedschaft im der Sektion Psychologischer Psychotherapeuten (BDP)
Mitgliedschaft in der Regionalgruppe Hamburg (BDP)
Privates:
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Frau, meiner Familie, guten Freunden, Surfmagazinen und natürlich wann immer es die Zeit zulässt, beim Surfen im Meer.
Ich mag kleine ruhige Fischerorte mit klaren Wellen. Schallplatten und Konzerte mag ich auch.
Einige meiner wichtigsten und schönsten Lernerfahrungen habe ich in der Zeit im Shaolin Tempel Wien beim Kung Fu Training unter Shi Heng Xin und Shi Heng Yi sammeln dürfen.




2022
Der Later Life Workplace Index (LLWI): Erfolgreiche Personalmaßnahmen für ältere Beschäftigte verstehen und messbar machen – Prof. Dr. Jürgen Deller, Rudolf Kast (IHK)
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Prof. Dr. Jan Dettmers (BDP)
Psychische erste Hilfe nach Kriegserlebnissen – Dr. Robert Steinhauser (BDP)
Digitales Bewerbermanagement – Julian Meyer (IHK)
Digital Transformation Map: Vertiefung der Methode Crossfunktionale Zellstruktur-Teams – Gordon Geisler (IHK)
Notfallpsychologie und Akutinterventionen für extrem belastete betroffene Menschen nach Großschadenslagen und Katastrophen– Susanne Deimling (BDP)
Flexible Personalpolitik in Krisen – Rudolf Kast (IHK)
Agile Funktionen in Organisationen – Andrea Hörnschemeyer (BDP)
2021
Verhaltenstherapeutische Behandlung bei Alpträumen - Dr. Johanna Thünker (BDP)
Klimakrise = Verhaltenskrise? Was uns hemmt und motiviert klimaschützend zu agieren? – Prof. Dr. Gerhard Reese (BDP)
Sports Psychology and the Modern Coach – Bill Beswick (BDP)
New Learning im Unternehmen – Was ist wirklich „neu“ daran? – Dr. Julian Decius (BDP)
Von Cybersicherheit bis künstlicher Intelligenz - neue Arbeitsfelder der Psychologie – Dr. Marcus Langer (BDP)
Qualitative Marktforschung als Grundlage strategischer Beratung von Organisationen und Unternehmen – Nicole Hanisch (BDP)
2020 und früher
Liveonline-Coaching in der Gesundheitsförderung – Jürgen Theissing (2020, BDP)
Wie viel und wenn welche Diagnostik braucht Coaching? – Brigitte Koch (2019, BDP)
Eignungsdiagnostik quo vadis – Dr. Kevin-Lim Jungbauer (2018, BDP)
Derailment und Managerversagen – Turning a blind eye to disaster - Prof. Dr. Fritz Westermann (2017, BDP)
Management Diagnostik im Iran – Ali Shahbaghi (2016, BDP)
Wenn nur der Text spricht: So funktioniert Online-Coaching – Brigitte Koch (2016, BDP)
Warum Personaldiagnostik für das Change-Management wichtig ist – Dr. Achim Wortmann (2016, BDP)
Persönlichkeit und Führung in einer südost-asiatischen islamischen Kultur – Dr. Olaf Ringelband (2016, BDP)
Familienunternehmen – Jochen Waibel (2016, BDP)
Auswahl im Top-Management – worauf kommt es an? – Dr. Olaf Ringelband (2015, BDP)
Wider den "Widerstand" – Kritik am Widerstandskonzept im Change-Management – Prof. Dr. Kim-Oliver Tietze (2015, BDP)